
Kerstin Radtke
Die charismatische Sängerin aus Erfurt gehört zu den Stammsolisten und zum Vokalquartett der NERLY BIGBAND. Kerstin Radtke begann ihre Kariere im Teenageralter als Frontfrau der Rockband Prinzz und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer ausdrucksstarken und einfühlsamen Stimme. Tourneen mit dem Vokalensemble "Rest of Best" führen sie durch ganz Europa, Amerika, China und Japan. Dabei reicht ihr Repertoire von Rock, Pop über Soul, Jazz und Funk mit Songs u.a. von Aretha Franklin, Natalie Cole, Tina Turner, Joe Cocker oder Peter Gabriel. Seit über 20 Jahren singt sie in der Erfurter Band "Holger-Arndt-Connexion" und ist nunmehr seit zwei Jahren ein gern gesehener Gast der Funk&Soul-Band "Funky Dumb Stuff“. Auch die NERLY BIGBAND freut sich, diese großartige Sängerin tatkräftig und energetisch zu begleiten.
Text: Katharina Bucklitsch

Oliver Debus
Der leidenschaftliche Sänger und Stammsolist der NERLY BIGBAND seit Anbeginn liebt die Rhythmen Südamerikas. Auf seiner musikalischen Reise begegnen uns Samba, Salsa, Cha Cha und Bossa-Nova sowie Komponisten wie Luiz Bonfà und Antonio Carlos Jobim. Als ehemaliges Mitglied des „Bujazzos“ ist Oliver Debus als leidenschaftlicher Sänger und Pädagoge in Personalunion bekannt und verfügt über eine stilistische Bandbreite, die von Gospel, traditionellen Jazz bis hin zu Avantgardemusik reicht. Seine große Liebe gilt der Chorleitung. 2017 hat er dies zum Kirchentag in Erfurt mit dem Projekt „Bigband Goes Gospel“ mit großer Hingabe bewiesen. Auch bei der NERLY BIGBAND bringt er diese Erfahrungen erfolgreich in das Vokalquartett mit ein.
Text: Katharina Bucklitsch

Mario Schneeberger
Der vielfach ausgezeichnete Altsaxophonist Mario Schneeberger ist bereits seit 2009 regelmäßiger Gastsolist der NERLY BIGBAND. In seinem Heimatland, der Schweiz, gilt er als Botschafter des Jazz und wurde 1990 mit seinem Quintett zum internationalen Jazz-Festival nach Houston (USA) eingeladen. Sein letztes veröffentlichtes Album „That's Earl Brother“ entstand 2015, anlässlich seines 80. Geburtstages, gemeinsam mit der NERLY BIGBAND und dokumentiert die frische Virtuosität seines Spiels im Geiste des Großmeisters Charlie Parker. Live ist er ein waschechter Jazz-Entertainer, nicht nur auf seinem Instrument, sondern auch durch seine eloquent-witzigen Moderationen.
Text: Katharina Bucklitsch

Nele Hartig
Die vielseitige Erfurter Jazz-Sängerin Nele Hartig ist seit über 15 Jahren gern bei der Nerly Big Band zu Gast. Sie absolvierte die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit gleich zwei Diplomen, tritt mit ihrer eigenen „Nele Hartig Band“ auf internationalen und hiesigen Bühnen auf und ist begeisternde Frontsängerin der JazzGrooveBand Lil Bernstein. Mit ihrer Stimme malt Nele Hartig ausdrucksstarke Bilder, transportiert Gefühle und bewegt Menschen. Ihre Freude mit dem Publikum zu interagieren, der Spaß am Musizieren und ihre flexible und dynamische Stimme begeistern ihre Zuhörer. Nele Hartigs berührende, farbenreiche Interpretationen – verbunden mit ihrer offenen, starken Persönlichkeit und großem Einfühlungsvermögen – sind ihr Markenzeichen.

Ralf Hesse
Ralf Hesse, Jahrgang 1972, ist ein in Stuttgart geborener Trompeter, Komponist und Arrangeur. Er spielte in renommierten Big Bands wie WDR, NDR und SWR, sowie in Formationen wie Bob Brookmeyers New Art Orchestra. Seit 2006 ist er Mitglied des Pepe Lienhard Orchesters, mit dem er regelmäßig mit Udo Jürgens tourte. Hesse arbeitet als musikalischer Leiter und Arrangeur für zahlreiche Big Bands und Orchester in Europa und leitet seit 2022 die Landesjugend-Big-Band Sachsen-Anhalt.

Ks. Katja Bildt
Die Nürnberger Sängerin Katja Bildt hat ihre sängerischen Wurzeln im Gospel- und Musicalbereich. Sie debütierte 2011 am Theater Nordhausen als „Lucretia“ von Benjamin Britten. Von 2012 bis 2014 bildete sie sich am Thüringer Opernstudio weiter aus. Seit 2014 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Erfurt, wo sie beispielsweise 2018 bei den Dom Stufen-Festspielen auftrat. Dort übernahm sie die Titelrolle in der Oper Carmen von Georges Bizet und überzeugt immer wieder das Publikum aufs Neue mit ihrer gewaltigen Stimme. Aktuell begeistert sie das Publikum als Mrs. Lovett im Musical Seeney Todd.

Ks. Máté Sólyom-Nagy
Máté Sólyom-Nagy wurde 1977 in Budapest geboren. Er studierte am Konservatorium „Bartók Béla“ und der Musikhochschule „Liszt Ferenc“ in seiner Heimatstadt und schloss seine Studien 2002 ab. Engagements führten ihn u.a. an die Ungarische Staatsoper Budapest, an die Komischen Oper Berlin, nach Amsterdam, Bern, Brugge und London. Seit 2002 ist Máté Sólyom-Nagy festes Mitglied im Erfurter Theater. Sein umfangreiches Repertoire beinhaltet Mozart, Verdi, Rossini, Wagner, Weill u.v.m. Auch seine Liebe zu Musicals spürt man z.B. als Riff in der West Side Story oder aktuell als Sweeney Todd im gleichnamigen Musical.

Clemes Fieguth
Zunächst als Orchesterschlagzeuger lernte Clemens Fieguth in jungen Jahren die Arbeit von Dirigenten wie Gert Albrecht, Semyon Bychkov, François-Xavier Roth und Johannes Klumpp kennen. Letzterem assistierte er über viele Jahre bei verschiedenen Orchestern. Im Rahmen seines Dirigier-Studiums in Weimar stand Clemens Fieguth am Pult der Jenaer Philharmonie, der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und des Karlsbader Sinfonieorchesters sowie der Staatskapelle Weimar. 2022 gab er sein Operndebüt im Deutschen Nationaltheater Weimar, als er über Nacht eine Vorstellung von Detlev Glanerts Oper Caligula übernahm. Im selben Jahr trat Clemens Fieguth die Position des Dirigenten und künstlerischen Leiters des Landesjugendorchesters Thüringen an.
Für die Spielzeit 2022/23 kam er als Zweiter Kapellmeister ans Theater Erfurt, seit 2023/24 ist er hier als Erster Kapellmeister engagiert. Unter anderem hatte er hier die Musikalische Leitung von The Boys from Syracuse, Zorbas und Peter Grimes inne und dirigierte Vorstellungen von Elektra, Die schöne Helena, Die Belagerung von Korinth, Orestes und Fausts Verdammnis (DomStufen-Festspiele 2023).

Coni Schönherr
Schon seit ihrer Kindheit träumte sie davon, als Sängerin und Schauspielerin auf der Bühne zu stehen. Viele Jahre vergingen, bis sie irgendwann entdeckte, dass sie mit einer sehr tiefen Stimme singen kann. Dann kam die erste Begegnung mit Hildegard Knef, der großen Multi-Künstlerin. - Bestimmt war es kein Zufall, dass sie mitten in irgendeiner Nacht beim Zappen auf den ultimativen spannenden und berührenden Knef-Film „A woman and a half“ stieß, in dem auch der Trompeter Till Brönner eine Rolle spielt... Seither beschäftigt sie sich mit dem Leben der Knef und der Interpretation ihrer tiefgründig-flapsigen Lieder.
Coni Schönherr ist singendes und trompetendes Mitglied der Band par-ci, par-lá.

Bermuda Zweieck
Bermuda Zweieck hat zwei Ecken und macht Klavierkabarett auf Abwegen. Alles darüber hinaus ist schon ein Blick ins Kleingedruckte. Das Duo setzt sich aus Daniel Gracz (Weimar) und Fabian Hagedorn (Erfurt) zusammen und gründete sich im Juni 2018. Im September 2020 entwickelte Bermuda Zweieck das Talkformat »Arche Royal« im Thüringer Satiretheater in Erfurt, zu welchem unter anderen Gregor Gysi, Sebastian Krämer und Bodo Ramelow zu Gast waren. Bei ihren Auftritten haben die beiden Klavierkabarettisten für jedes gesellschaftliche Wehwehchen das passende Bärchenpflaster parat und beschreiten auf dem Rücken des sachkundigen Unsinns viele kabarettistische Irrwege. Hierbei sitzt alles an Ort und Stelle: der Schalk im Nacken und das charmante Zwinkern im Augenwinkel.